This post is also available in: English (Englisch)
Magst du gerne Offroad fahren? Soll der Weg schön sein? Brauchst du ein paar Herausforderungen, aber nicht zu schwierige Probleme? Dann ist der Klipspringer 4×4 Trail der Tsauchab River Lodge genaus das Richtige für dich.
Vor einiger Zeit sind wir den Klipspringer 4×4 Trail gefahren. Hier zeige ich ein Video unserer Fahrt.
Wir verbrachten ein paar Tage im Oerwald Camp der Tsauchab River Lodge. Beim Einchecken fiel mir eine Wegbeschreibung des Klipspringer 4×4 Trails auf. Ich fragte, in welchem Zustand der 4×4 Trail sei. Die Antwort war, dass der Trail bis zur Komkophoogte gut befahrbar sei und wunderbare Aussichten böte. Auf der Karte las ich den Hinweis, dass nur erfahrene 4×4-Fahrer hinter Komkophoogte fahren dürfen. Mir wurde dann auch gesagt, dass hinter Komkophoogte der Weg zu der Zeit nicht befahrbar sei. Wenn wir also den Weg befahren wöllten, müssten wir spätestens bei Komkophoogte umkehren.
Wir folgten dem Rat und starteten vom Oerwald Camp in Richtung Mooikloof. Bis zur Platkopvlakte ist der Weg sehr einfach. Hinter der Platkopvlakte geht es dann relativ steil den Platkop, einem markanten Berg, hoch. Wir schalteten in 4×4 High Range.
Der Abstecher zum Platkop View mit Aussicht über den Tsauchab hin zu den Naukluftbergen lohnte sich.
Wir fuhren den Abstecher zurück und bogen nach links in Richtung Rock Formations ab. Auch hier ist der Weg einfach in High Range zu befahren.
Hinter den Rock Formations kam das erste etwas schwierige Hindernis, der Rock Drive. Wir mussten einige Stufen runterfahren, aber der Weg ist geradeaus. Für die Stufen wechselten wir in Low Range 4×4.
Der Weg zum Predator Hill und weiter zum Klipspringer Hindernis war wieder sehr einfach in High Range zu befahren.
Das Klipspringer-Hindernis war die schwierigste Passage auf dem Weg. Nicht nur ging es Stufen hinunter, es musste auch eine 90-Grad-Kurve gefahren werden. Anita wies mir den Weg hinunter. Wir fuhren in Low Range.
Der Weg zwischen Klipspringer und Tsaris View Point folgte einem schmalen Grat. An beiden Seiten ging es tief hinunter. Die Aussicht war toll. Der Weg war leicht in High Range zu befahren.
Wir hielten am Tsaris View Point und aßen etwas zu Mittag. Von dort aus konnten wir uns den Weg hinter der Komkophoogte anschauen. So von weitem sah er nicht schwierig aus, aber wir wollten trotzdem dem Rat, der uns gegeben wurde, folgen und umkehren.
Wir folgtem dem Grat zum Klipspringer-Hindernis, wo Anita mir den Weg hoch weisen musste. Der Rock Drive kurz vor den Rock Formations ist hoch einfacher zur befahren als runter. Dann ging es weiter zur Platkopvlakte, an Mooikloof vorbei und zurück zum Oerwald Camp.
Wir brauchten etwa sechs Stunden für den Weg, aber wir haben auch bei Mooikloof und den Rock Formations angehalten und sind dort jeweils ca. 45 Minuten spazieren gegangen. Auch bei Tsaris View Point haben wir länger angehalten. Natürlich gab es auch zwischendurch kürzere Stops um die schöne Aussicht zu fotografieren.
Der Weg ist sehr schön und auch für Anfänger leicht zu befahren. Das schlimmste Hindernis ist der Klipspringer. Dort sollte man den Weg auf jeden Fall begehen und sich einweisen lassen.
Anette Seiler
Anette bereist schon seit ihrer Kindheit das südliche Afrika. Sie liebt es, in der freien Natur zu sein, zu campen, Vögel zu beobachten und offroad zu fahren.
Anette Seiler says
Toller zusammenschnitt. Der Weg war sehr schön.
Danke für alles
Anita
Anette says
Danke sehr!
Katrin says
Klasse Fahrerin & WomenOutOfCar. Tolle Aufnahmen und professioneller Film. Tatsächlich bekomme ich Lust, mich sofort auf den Weg zu machen … Tatkräftig in Bewegung bleiben, bereitet offensichtlich Freude! Out in Africa heißt Out of Office. hgk
Anette says
Offroadfahren macht viel Spaß, vor allem, wenn frau eine kompetente Einweiserin hat. LG Anette
Silke says
Sehr schön! Macht Lust auf off-road fahren!!
Anette says
Hallo Silke, es würde dir viel Spaß machen! LG Anette
Katrin Teichmann says
OutofOffice OutinAfrica mit Klasse Fahrerin & WomenOutofCar. HGKatrin
Anette says
Danke!