This post is also available in: English (Englisch)
Bist du jemand, der lieber auf einem Campingplatz als in einer Lodge oder in einem Hotel übernachtet? Möchtest du dadurch der Natur näher sein? Möchtest du Geld sparen? Bist du bereit, dafür ein paar Unannehmlichkeiten auf dich zu nehmen?
Du fragst dich dann vielleicht bei der Planung der Reise, was dich auf einem Campingplatz in Afrika erwartet oder wie ein bestimmter Campingplatz ausgestattet ist. Hiermit wollen wir dir auf diesem Blog helfen.

Wenn wir auf Tour sind, campen wir meistens. Dabei haben wir schon alles erlebt von wunderbar bis den totalen Horror.
Zukünftig wollen wir dir über die Campingplätze, die wir besuchen berichten. Wir hoffen, dass unsere Berichte dir eine Hilfe sind. Dabei entsteht das Problem, dass verschiedene Menschen verschiedene Kriterien haben, wenn sie einen Campingplatz beurteilen. Das, was uns wichtig ist, ist dir vielleicht völlig egal. Vielleicht sind die Campingplätze, die wir toll finden, für dich furchtbar.
Wir haben eine Frage an dich: Was ist dir bei einem Campingplatz wichtig? Worauf könntest du nicht verzichten? Schreibe uns ein Kommentar. So können wir zukünftig bei einer Tour darauf achten, ob der Campingplatz diesen Wunsch erfüllt.
Hierauf können wir auf einem Campingplatz nicht verzichten

Die erste Frage, die wir uns im Augenblick stellen, wenn wir einen Campingplatz suchen, ist, ob wir unsere Penny mitnehmen können. Ohne Penny wollen wir nicht mehr verreisen. Wir fragen uns also:
- Sind Haustiere erlaubt?
Dann stellen wir uns Fragen zu dem Platz an sich:
- Ist genug Platz da, dass wir bequem alles aufbauen und das Auto abstellen können?
- Ist der Platz eben? Das ist ganz wichtig, wenn wir ein Zelt aufstellen wollen. Der Platz sollte nicht schräg sein. Er sollte keine Unebenheiten haben.
Es ist erstaunlich, wie viele Campingplätze zu klein, zu schräg und zu holprig sind. Da wird es deutlich, dass der Anbieter noch nie selbst gecampt hat.

Schließlich ist uns noch die folgende Ausstattung auf einem Campingplatz wichtig:
- Schatten? Das ist für uns ein wichtiges Kriterium, da wir uns gerne mehr als nur eine Nacht auf einem Campingplatz aufhalten. Am liebsten haben wir Felsenschatten.
- Grillplatz? Wir wollen über Feuer kochen können. Ein Grillrost ist für uns nicht wichtig, da wir immer einen dabeihaben.
Dies ist uns auf einem Campingplatz außerdem wichtig

Lage, Lage, Lage – das sind die drei wichtigsten Eigenschaften einer Immobilie. Bei einem Campingplatz fragen wir uns:
- Sind wir in der Natur?
Wenn wir reisen, wollen wir in die Natur. Ein Campingplatz in einer Stadt muss schon einiges bieten, damit wir länger als nur eine Nacht dort verweilen.

Bei der Ausstattung des Campingplatzes ist folgendes auch wichtig:
- Wasserversorgung? Es ist wichtig, dass
wir irgendwo Wasser holen können. Am besten sollte die Wasserstelle in Laufnähe
sein.
- Eigener Wasserhahn? Das muss nicht unbedingt sein, ist aber angenehm.
- Sanitäranlage? Für viele ist das eins der
wichtigsten Kriterien überhaupt, für uns ist es schön, wenn es sowas gibt, aber
es ist nicht ausschlaggebend. Wir können auch mit einem Spaten hinter einem
Busch auf die Toilette gehen oder uns in einer Waschschüssel waschen. Dennoch
ist es schön, folgendes vorzufinden
- Toilette?
- Dusche? Hat die Dusche warmes Wasser?
- Handwaschbecken?
- Mülleimer? Können wir hier unseren Müll entsorgen? Wird der Müll recycelt? Sobald wir den Eindruck haben, dass unser Müll am Ende die Umwelt verschmutzt, nehmen wir ihn lieber mit um ihn in der nächsten Stadt in eine Tonne zu tun.

Kommen wir zum Ambiente:
- Ist es ruhig? Das ist für uns eins der wichtigsten Kriterien. Wir wollen keine Animation, sondern unsere Ruhe haben. Wir wollen nicht das Gerede der Nachbarn, das Geschrei von Kindern oder laute Musik hören.
- Ist es sicher? Dies ist ein Kriterium,
das spezifisch fürs südliche Afrika ist. In Europa macht man sich darüber kaum
Gedanken.
- Vor kriminellen Elementen?
- Vor gefährlichen Tieren?
- Ist es sauber? Für uns ist das wichtig,
um uns wohlzufühlen.
- Werden die Mülltonnen geleert?
- Werden die Sanitäranlagen geputzt?
- Wird die Feuerstelle gefegt?

Wir wollen ja nicht nur auf dem Platz herumhängen, sondern auch etwas erleben. Wir stellen uns deshalb die folgenden Fragen
- Können wir wandern?
- Gibt es eine Offroad-Strecke?
- Können wir Tiere beobachten?
Nice to have auf einem Campingplatz
Wenn die Kriterien oben erfüllt sind, sind wir zufrieden und die Chancen sind gut, dass wir auch länger bleiben. Manchmal wünschen wir uns aber mehr Komfort und freuen uns, wenn wir folgendes auf dem Campingplatz finden:
Auf dem Platz:
- Ist genug Abstand zu evtl. Nachbarn? Wir wollen nicht jedes Gespräch der Nachbarn mithören.
- Haben wir Privatsphäre, oder können die Nachbarn unseren Platz einsehen?

Nochmal was zu Lage, Lage, Lage
- Haben wir von dem Campingplatz eine schöne Aussicht?
- Gibt es Sehenswürdigkeiten in der Nähe?
Zur Ausstattung des einzelnen Platzes:
- Windgeschützt? Vor allem in Gegenden, in denen es viel Wind gibt, kann ein Windschutz wichtig sein. Wenn aber der Windschutz die schöne Aussicht versperrt, können wir darauf verzichten.
- Elektrizitätsanschluss? Reicht der Anschluss gerade aus, das Handy zu laden, oder können wir auch größere Geräte wie einen Wasserkocher anschließen?
- Licht? Und können wir es abschalten, wenn wir es nicht brauchen?
- Abwasch? Eine Möglichkeit Geschirr zu spülen ist nett, aber kein wichtiges Kriterium.

Zur Ausstattung der ganzen Campinganlage:
- Schwimmbad?
- Restaurant?
- Bar?
- Kiosk / Laden? Das wird wichtig, wenn der nächste Supermarkt weit entfernt ist.
- Wasserstelle / Vogelbeobachtungsstelle oder ähnliches zum Tiere beobachten?
- WiFi?
Es hängt oft vom Personal ab, ob wir uns auf einem Campingplatz wohlfühlen. Ist das Personal:
- Kompetent?
- Freundlich?
- Hilfsbereit?
- Unaufdringlich aber verfügbar?
Kosten / Buchungen für einen Campingplatz

Bei jedem Campingplatz, egal ob einfach oder luxuriös, fallen Kosten an. Hier ist folgendes für uns wichtig.
- Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? Wenn ein primitiver Campingplatz genauso viel kostet, wie einer mit etwas mehr Komfort, dann entscheiden wir uns für den mit mehr Komfort.
- Müssen wir buchen oder können spontan auftauchen? Wir wollen grundsätzlich nicht buchen, sondern uns spontan entscheiden einen Campingplatz zu besuchen oder auch länger zu bleiben.
Wie bewerten wir nun die Campingplätze?

Haben wir einen gewichteten Kriterienkatalog und vergeben Sterne in verschiedenen Kategorien? Nein. Das ist viel zu aufwendig.
Über die Jahre haben wir festgestellt, dass wir uns eher auf ein allgemeines Gefühl verlassen, wenn wir für uns selbst entscheiden, ob uns ein Campingplatz gefällt oder nicht. Wir stellen uns zwei Fragen:
Frage 1: Wie lange können wir es dort aushalten?
Wir können uns vorstellen
- Wochen
- Tage
- Eine Übernachtung
zu verbringen, oder
- Nichts wie weg!
Frage 2: Würden wir wiederkommen?
- Ja! Gerne!
- Ja
- Nur wenn’s sein muss.
- Never again!
Wenn wir also sagen, dass wir Wochen auf dem Platz verbringen könnten und auf jeden Fall wieder hinfahren wollen, dann ist es für uns ein Top-Campingplatz.

Zu dir
Was ist für dich bei einem Campingplatz wichtig? Schreibe uns bitte ein Kommentar.

Anette Seiler
Anette bereist schon seit ihrer Kindheit das südliche Afrika. Sie liebt es, in der freien Natur zu sein, zu campen, Vögel zu beobachten und offroad zu fahren.


Schreibe einen Kommentar